Das Flachbildschirm TV hat unser Leben verändert. Wusstest du dass die ersten Farbfernseher, die in den 60‘er Jahren nach Deutschland kamen, bis zu 70 kg gewogen haben? Auch die spätesten CRT (cathode ray tubes – Kathodenstrahlungsröhren) waren nicht gerade Leichtgewichtler. Ein größeres CRT TV konnte auf jeden Fall gut 50 kg wiegen.
Dass es Großbildschirme nicht schon seit den 70‘er Jahren in jedem Haushalt gibt, hat nichts mit den technischen Möglichkeiten zu tun. Es war das Gewicht dieser Bildschirme das Grenzen gesetzt hat. Ein 75 Zoll TV in CRT Ausgabe würde mehrere Hundert Kilo gewogen haben!
TV Möbel im Laufe der Zeiten
Nicht nur das TV selbst, auch TV Möbel haben sich im Laufe der Zeiten verändert. Hier spielt nicht nur das Gewicht, sondern auch die Form eine große Rolle. Aufgrund der Technologie im Inneren des TV brauchte ein CRT TV eine gewisse Mindesttiefe. Innen drin war nämlich eine Strahlenkanone. Die TV Röhre ist eine Art geschlossener Trichter. Der Bildschirm selbst ist das große Ende, das innen drin eine Beschichtung hat, die auf die Strahlen der Kanone reagiert und damit das Bild erzeugt.
Flachbildschirme benutzen eine ganz andere Technologie. Jedes Pixel, ein einzelner Lichtpunkt, ist ein Transistor, oder mit LED TVs eine Diode.
Einen Flachbildschirm kannst du einfach an die Wand hängen. Das ließ sich mit einem CRT Bildschirm nicht so einfach machen. Frühere TV Möbel brauchten auch eine gewisse Tiefe. Heute sind auch die TV Möbel flacher geworden, und sie brauchen nicht mehr so robust konstruiert sein. Dies gibt natürlich mehr Möglichkeiten für Design, Form und Materialien.
Den TV Schrank gibt es immer noch
Ein TV Schrank hat auch heutzutage aktuell. Viele TV Schränke haben Rollen, damit wird der Bildschirm mobil. Ein Flachbildschirm wiegt ja nicht viel und lässt sich leicht verschieben. Natürlich kannst du dein TV auch an die Wand hängen, mit oder ohne Wandhalterung. Aber ein TV Schrank ist nicht nur eine Halterung für deinen Bildschirm sondern auch ein attraktives Möbelstück.
Streaming hat mehr und mehr die festen Medien ersetzt. Aber DVDs gibt es immer noch, und ganz werden sie wohl nie verschwinden. In einem TV Schrank ist auch dafür Platz. Oder für Bücher und Zeitschriften.
Die gibt es ja auch noch.
Soll das TV den ganzen Tag laufen?
Besonders Großbildschirme sind nicht gerade schön anzusehen wenn sie ausgeschaltet sind. Stilistisch gesehen wirkt ein ausgeschalteter Bildschirm wie ein Loch im Raum. Und je größer der Bildschirm, umso größer auch die Wirkung. Das ist wohl einer der Gründe warum in vielen Haushalten das TV mehr oder weniger den ganzen Tag läuft.
Aber gesund ist es ganz bestimmt nicht, den ganzen Tag ein laufendes TV in der Nähe zu haben. Die bewegenden Bilder lenken uns ab. Unsere Konzentration geht flöten und es ist sogar wissenschaftlich bewiesen dass dadurch unser Stressniveau steigt. Und Stress macht krank, auch das ist eine wissenschaftliche Tatsache.
So gesehen gibt es jede Menge gute Gründe das TV zu verbergen wenn es nicht benutzt wird. Auch dafür gibt es Möbel, auch wenn sie nicht mehr so moderne und verbreitet sind wie früher.
Neueste Kommentare