Seit der Mitte des letzten Jahrhunderts ist Nordisches, oder Skandinavisches Möbeldesign ein weltweiter Begriff. Aber was genau versteckt sich dahinter? Skandinavien ist flächenmäßig das größte zusammenhängende Gebiet in Europa, mal abgesehen von Russland. Andrerseits hat Skandinavien die geringste Bevölkerungsdichte in Europa. Zu Skandinavien gehören: Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, und das abgelegene Island. Entgegen allgemeiner Erwartung gibt es in Wirklichkeit genauso große Kulturunterschiede unter den Skandinavischen Ländern, wie sonst wo in Europa, oder der Welt.
Große Kulturunterschiede, aber gemeinsame Konzepte
Vielleicht sogar grösser. Dänisch und Norwegisch sind im Grunde genommen Variationen derselben alt-germanischen Dialekte. Schwedisch dagegen ist eine Mischung von germanischen und gotischen Sprachen. Isländisch hat sich in den letzten 1000 Jahren kaum verändert, außer daβ die Runen der Wikinger dem Lateinischen Alphabet Platz gemacht haben.
Finnisch dagegen hat überhaupt keine Relation zu den germanischen Sprachen. Wussten Sie, daβ Finnisch zur Gruppe der ugrischen Sprachen gehört? Die Uguren waren die Urväter der Hunnen und Mongolen. Die einzigen lebenden Sprachen, die mit Finnisch verwandt sind, sind Mongolisch und Ungarisch.
Helle Holzsorten sind die Basis der skandinavischen Möbel
Umso mehr kann es verwundern, daβ finnisches Möbeldesign sehr dem schwedischen und dänischen ähnelt. Diese Entwicklung har wohl mit dem nordischen Klima und der Natur zu tun. Überall in Skandinavien wachsen Birken. In Dänemark ist die Buche der Nationalbaum, und in Schweden und Norwegen die Kiefer. Im Norden von Skandinavien ist die arktische Fichte sehr ausgebreitet. Die wächst sehr langsam und ergibt ein hochwertiges Bau- und Möbelholz.
Gemeinsam für alle diese Holzarten ist, daβ sie sehr hell und sehr haltbar sind, auch im Naturzustand, ohne spezielle Holzschutzmittel. Beizen, das ursprünglich vor Pilzbefall schützen sollte, war deshalb in Skandinavien nie verbreitet. Das ist der Grund, warum helles Holz skandinavisches Möbeldesign dominiert.

Modern und zeitlos
Skandinavisches Design ist zeitlos. Ein Stuhl von Arne Jacobsen, Großmeister des Dänischen Designs, ansehen, wirkt heute genauso modern wie vor 60 Jahren. Eines der Geheimnisse hinter dieser Zeitlosigkeit ist die Abwesenheit von Ornamenten.
Die meisten Designepochen können wir and deren typischen Ausschmückungen erkennen. Skandinavisches Design hat Fokus auf Funktionalität, und die hat sich bei einem Stuhl in Jahrtausenden nicht geändert.
Neueste Kommentare